Entspannen Sie sich durch Atmen

Stress... Angstzustände... Schwierigkeiten, loszulassen... Wir alle kennen diese Art von Gefühlen. Sei es in unserem täglichen Leben, zu Hause, bei der Arbeit oder sogar in der Schule. Wir leben in einer Welt mit einem hohen Tempo, in der wir uns kaum Fehler erlauben können.

Um all das zu bewältigen, greift jeder zu verschiedenen Alternativen, manchmal zu Antidepressiva, die oft mehr schaden als nützen, aber auch Sport, Musik hören, Singen, Pflanzen..., die eine große Hilfe sind.

 

Dabei wird jedoch eine einfache Technik vergessen, die jeder anwenden kann!

 

DIE ATMUNG!

Die Atmung? Ja, nichts ist einfacher als das! Nun, einfach... Es gibt Atmen... und ATMEN!

Die Atmung ist in der Tat für unsere Existenz unerlässlich, und wir denken selten daran, weil sie ganz natürlich abläuft. Dabei ist das Atmen unglaublich hilfreich, wenn es darum geht, Stress abzubauen und die Gesundheit zu verbessern.

 

Es gibt eine starke Verbindung zwischen Atmung und Wohlbefinden:

 - Beim Einatmen nehmen wir Energie auf.

 - Beim Ausatmen bauen wir Spannung ab.

 

Wir tun dies natürlich spontan. Wenn uns z. B. eine Situation Angst macht, atmen wir unbewusst tief ein und erhalten so die zusätzliche Energie, die wir brauchen, um die Situation zu bewältigen. Wenn die Krise vorüber ist, stoßen wir einen erleichterten Seufzer aus, der die Anspannung beseitigt.

 

Die meisten von uns atmen jedoch nicht mit dem Zwerchfell, sondern eher kurz und unregelmäßig in den Brustkorb. Wenn wir gestresst sind, besteht das Problem darin, dass wir trotz unserer Atmung nicht genug Sauerstoff in unsere Lungen blasen, was uns noch angespannter, ängstlicher und atemloser macht.

 

Durch regelmäßige Bauchatmung kann man lernen, seinen Körper und Geist zu entspannen, indem man den Sauerstoff gut durch die Lungen fließen lässt!

 

Es gibt bestimmte Techniken, die man beherrschen muss, um die nötige Beruhigung herbeizuführen. Hier sind einige davon für den Anfang!

 Zunächst einmal ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zum Entspannen zu schaffen. 

 Setzen oder legen Sie sich bequem hin und halten Sie den Rücken gerade.

Befinden Sie sich natürlich an einem ruhigen Ort und achten Sie darauf, dass Sie nicht gestört werden.   

Wenn Sie möchten, können Sie auch eine entspannende Musik hören, die Ihnen zusagt.

Wenn Sie gerade gegessen haben, warten Sie mindestens eine Stunde, bevor Sie mit den Atemübungen beginnen.

 

Einige Techniken für den Anfang

  • Die vollständige Atmung :

Legen Sie eine Hand auf die Brust und die andere auf den oberen Teil des Bauches. 

Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein und lassen Sie die Luft dann ganz langsam direkt in den Bauch strömen, bis dieser voll aufgebläht ist.

Füllen Sie zum Schluss den oberen Bereich der Lunge.

Halten Sie die Luft fünf Sekunden lang.

Dann atmen Sie langsam durch den Mund aus und machen dabei den Laut "Chi", bis die Lungen leer sind.

Wiederholen Sie dies fünfmal.

Mit dieser Technik können Sie Giftstoffe ausscheiden, sich entspannen und neue Energie gewinnen. 

 

  • Die tiefe Atmung :

Nehmen Sie langsam einen tiefen Atemzug durch Mund und Nase.

Den Atem anhalten und dabei bis zehn zählen.

Schnell durch den Mund ausatmen.

Wiederholen Sie dies viermal.

Die tiefe Atmung verleiht Energie, indem sie den Rest des Körpers mit mehr Sauerstoff versorgt.

Sie fördert auch die Freisetzung von Endorphinen, den natürlichen Hormonen, die neue Energie spenden und zur Entspannung beitragen. 

 

  • Atmung zur Beruhigung des Geistes :

Die Zunge an den Gaumen kleben.

Bei geschlossenem Mund 4 Takte lang einatmen.

Den Atem ebenfalls 4 Schläge lang anhalten

Dann ausatmen, immer bis 4 zählen.

Um zu verhindern, dass Sie Ihren Gedanken nachhängen, und um das kleine Fahrrad, das in Ihrem Kopf nie anhält, zu stoppen, machen Sie sich diese Übung zu eigen.

 

  • Atmung zur Beruhigung der Gefühle :

Atmen Sie bei geschlossenem Mund viermal ein.

Halten Sie die Einatmung 2 Sekunden lang an.

Atmen Sie 6 Takte aus, indem Sie mit dieser Ausatmung alle emotionalen Spannungen ausstoßen.

Wiederholen Sie das Ganze 5 Mal und atmen Sie dann wieder normal ein, bevor Sie die gleiche Übung wiederholen.

Wiederholen Sie die Übung so oft wie nötig im Rahmen von 15 Minuten.

Sie können diese Übung jedes Mal durchführen, wenn Sie sich von Ihren Emotionen überwältigt fühlen. (Wut, Traurigkeit, Angst...)

 

Für den Anfang können Sie die Übung auswählen, die Ihnen am besten gefällt und am besten zu Ihrem Bedürfnis passt, und sie einen Monat lang mehrmals täglich wiederholen.

So werden Sie nach und nach jede Übung beherrschen und in der Lage sein, wirklich von ihren Vorteilen zu profitieren, indem Sie sich schnell entspannen.

Das Wichtigste ist, dass Sie es langsam angehen und nicht erzwingen. Manche Menschen fühlen sich anfangs leicht schwindelig, was auf die tiefe Sauerstoffzufuhr zurückzuführen ist, an die unser Körper nicht gewöhnt ist.

 

Sie können auch mit der ganzen Familie üben und Ihren Kindern einige Übungen beibringen.

 

Sie werden sehen, dass das Atmen vor dem Schlafengehen Ihr Leben retten wird ;)  

Wenn Sie diese einfachen Übungen beherrschen, können Sie zu etwas komplexeren Übungen übergehen, die in der ayurvedischen Medizin verwendet werden, wie z. B. die "Wechselatmung", die vor allem bei Schlaflosigkeit sehr hilfreich ist.

 

Und unter uns: kleine Post-it-Zettel überall im Haus, das kann auch helfen.